verbessern

verbessern

* * *

ver|bes|sern [fɛɐ̯'bɛsɐn]:
1.
a) <tr.; hat verändern und dadurch besser machen:
eine Erfindung verbessern; seine wirtschaftliche Lage verbessern.
Syn.: aufarbeiten, aufbessern, aufmöbeln (ugs.), ausbauen, bessern, kultivieren, modernisieren, sanieren, überarbeiten, überholen, verfeinern, vervollkommnen.
b) <tr.; hat von Fehlern, Mängeln befreien:
einen Aufsatz, jmds. Stil verbessern.
Syn.: berichtigen, korrigieren.
c) <tr.; hat (einen Fehler o. Ä.) beseitigen:
einen Druckfehler verbessern.
Syn.: berichtigen, korrigieren.
d) <+ sich> besser, vollkommener werden:
die Verhältnisse haben sich entscheidend verbessert; er hat sich in der Schule, in Mathematik [um eine Note] verbessert.
Syn.: sich bessern, sich steigern.
2. <+ sich> in eine bessere [wirtschaftliche] Lage kommen; sich eine bessere Stellung verschaffen:
er wollte sich [beruflich, wohnungsmäßig] verbessern.
Syn.: sich vorarbeiten.
3. <tr.; hat (bei jmdm., sich) eine als unzutreffend, fehlerhaft o. ä. erkannte Äußerung richtigstellen, berichtigen:
ich muss mich verbessern; du darfst ihn nicht ständig verbessern.
Syn.: belehren, korrigieren.

* * *

ver|bẹs|sern 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. etwas \verbessern
1.1 besser machen, vervollkommnen
1.3 steigern (Leistungen, Rekord)
2. jmdn. \verbessern seine Aussagen, Aussprache usw. berichtigen
● ich muss mich \verbessern ich muss berichtigen, was ich eben gesagt habe; ich muss mich steigern; einen Aufsatz, Fehler \verbessern; eine Erfindung, seine Leistung, einen Rekord \verbessern; er will damit seine finanzielle Lage \verbessern; zweite, verbesserte Auflage (auf Buchtiteln)
II 〈V. refl.〉 sich \verbessern
1. besser werden
2. mehr Gehalt, eine bessere Stellung bekommen
● er konnte sich \verbessern; mit dem neuen Haus haben wir uns sehr verbessert

* * *

ver|bẹs|sern <sw. V.; hat [mhd. verbeʒʒern]:
1. durch Änderungen besser machen, auf einen besseren Stand (4 a, b) bringen:
eine Methode, die Qualität eines Produkts, das Schulwesen, seine Leistung, einen Rekord v.;
die fünfte, verbesserte Auflage des Buches.
2.
a) von Fehlern, Mängeln befreien u. dadurch vollkommener machen:
einen Aufsatz, jmds. Stil v.;
b) (einen Fehler o. Ä.) beseitigen; korrigieren (a):
einen Kommafehler, Druckfehler v.
3. <v. + sich> besser werden:
die Verhältnisse haben sich entscheidend verbessert;
die Schülerin hat sich seit dem letzten Zeugnis, in Mathematik deutlich verbessert.
4. <v. + sich> in eine bessere [wirtschaftliche] Lage kommen:
sich finanziell, beruflich v.
5. (bei jmdm., sich) eine als fehlerhaft, unzutreffend o. Ä. erkannte Äußerung berichtigen; korrigieren (c):
du sollst mich nicht ständig v.;
er versprach sich, verbesserte sich aber sofort.

* * *

ver|bẹs|sern <sw. V.; hat [mhd. verbeʒʒern]: 1. durch Änderungen besser machen, auf einen besseren ↑Stand (4 a, b) bringen: eine Methode, die Qualität eines Produkts v.; das Schulwesen müsste verbessert werden; Es dauerte eine ganze Weile, bis die Bengels ihre Taktik so verbessert hatten, dass sie gleichzeitig angriffen (Loest, Pistole 212); Wir wollten unseren Sound v. (Freizeitmagazin 12, 1978, 19); seine Leistung, einen Rekord v.; sie konnte ihre Zeit, den Weltrekord um acht hundertstel Sekunden v. (Sport; unterbieten); <auch ohne Akk.-Obj.:> Leitner ... verbesserte auf 2 : 19,67 (Olymp. Spiele 12); die fünfte, verbesserte Auflage des Buches. 2. a) von Fehlern, Mängeln befreien u. dadurch vollkommener machen: einen Aufsatz, jmds. Stil v.; b) (einen Fehler o. Ä.) beseitigen; ↑korrigieren (a): einen Kommafehler, Druckfehler v. 3. <v. + sich> besser werden: die Verhältnisse haben sich entscheidend verbessert; Die Sicherheit verbessert sich durch höhenverstellbare Vordergurte (ADAC-Motorwelt 11, 1986, 13); Obgleich sich die Qualität des Bodenseewassers ... merklich verbessert hat (MM 29. 2. 80, 19); die Schülerin hat sich seit dem letzten Zeugnis, in Mathematik deutlich verbessert; seit 1963 ist er auch im Slalom stark verbessert (Maegerlein, Piste 115). 4. <v. + sich> in eine bessere [wirtschaftliche] Lage kommen: wenn er die Stelle bekäme, würde er sich v. 5. (bei jmdm., sich) eine als fehlerhaft, unzutreffend o. ä. erkannte (fremde od. eigene) Äußerung berichtigen; ↑korrigieren (c): du sollst mich nicht ständig v.; er versprach sich, verbesserte sich aber sofort.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verbessern — Verbêssern, verb. reg. act. besser machen. 1. * Das Schadhafte an einem Dinge wegschaffen, und es dadurch besser machen; eine im Hochdeutschen unbekannte Bedeutung, wofür selbst ausbessern üblich ist. Indessen sagt man doch in einigen Gegenden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbessern — V. (Grundstufe) etw. besser machen Synonym: bessern Beispiele: Der Sportler hat den Weltrekord verbessert. Unsere Beziehungen haben sich verbessert. verbessern V. (Aufbaustufe) Fehler in einem Text beseitigen, etw. korrigieren Beispiel: Ich muss… …   Extremes Deutsch

  • verbessern — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • berichtigen • korrigieren • sich (ver)bessern Bsp.: • Bitte verbessere mich, wenn ich mich irre. • Sein Gesundheitszustand hat sich gebessert …   Deutsch Wörterbuch

  • verbessern — 1. ↑emendieren, ↑korrigieren, 2. ↑reformieren, 3. ↑ameliorieren, meliorieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verbessern — verbessern, verbessert, verbesserte, hat verbessert 1. Ich habe mein Deutsch verbessert. 2. Meine Kinder haben sich in der Schule verbessert …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • verbessern — ver·bẹs·sern; verbesserte, hat verbessert; [Vt] 1 etwas verbessern etwas so ändern, dass es besser wird: durch fleißiges Lernen seine Leistungen verbessern 2 etwas verbessern die Fehler suchen und ändern, die z.B. in einem Text sind ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verbessern — 1. anfüllen, auffüllen, bereichern, besser machen; (Fachspr.): vergüten. 2. erhöhen, hochstilisieren, ins Erhabene steigern, kultivieren, veredeln, verfeinern, verschönern, vervollkommnen; (bildungsspr.): spiritualisieren, sublimieren. 3.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verbessern — 1. Wer meint, sich zu verbessern, der kriegt offt humeln für fliegen vnd zuletzt Horneten für humelen. – Henisch, 1147, 5; Petri, II, 853. 2. Wer verbessern will, muss beim Kopfe anfangen. *3. Dat is verbetert dör Jan Balhorn. – Kern, 136;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verbessern Trinkwassers Qualität — geriamojo vandens kokybės gerinimas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Gamtinio vandens savybių kokybės kėlimas fizikiniais, cheminiais ir biologiniais metodais, siekiant, kad jos atitiktų norminių dokumentų reikalavimus.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • verbessern — verbessere …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”